Wie sieht ein startothek-Beratungsergebnis bzw. Gründerleitfaden aus?
Am Ende jeder startothek-Sitzung wird ein individuelles Beratungsergebnis erstellt. Dieses Beratungsergebnis kann in einer Kurzfassung und auch in einer ausführlichen Version erstellt werden.
Das ausführliche Beratungsergebnis enthält:
- Sitzungshistorie
- Inhaltsverzeichnis
- ToDo-Liste
- Ausführliche Erläuterung der ToDos sowie der rechtlichen Hintergründe
- Benennung der zuständigen Stellen
- Benennung der relevanten Vorschriften
- Fördermöglichkeiten
Die Kurzfassung enthält:
- Sitzungshistorie
- ToDo-Liste
- Benennung der zuständigen Stellen
- Kurze Erläuterungen der ToDos
- Benennung der zuständigen Stellen
- Fördermöglichkeiten (Kurzübersicht)
Schauen Sie sich folgende Beispiele an:
-
Griechisches Restaurant
(
Kurzfassung /
Ausführliche Version )
Konkurrenz-Übersicht (für ein griechisches Restaurant in Paderborn)
-
Freier Architekt
( Kurzfassung /
Ausführliche Version )
Konkurrenz-Übersicht (für einen Architekten in Georgsmarienhütte)
-
Dachdeckerei ( Kurzfassung /
Ausführliche Version )
Konkurrenz-Übersicht (für eine Dachdeckerei in Dresden)
Bitte beachten Sie: Um sich diese Fallbeispiele im PDF-Format ansehen zu können, benötigen Sie den Acrobat Reader. Falls Sie diesen nicht installiert haben, können Sie ihn sich kostenlos herunterladen unter dem Link www.adobe.de.